Das neugestaltete Regionalmuseum „Museum im alten Zeughaus“
befindet sich im ehemaligen landschaftlichen Zeughaus, das 1588 erbaut
wurde. Ursprünglich war das Gebäude mit dem Provianthaus in der
Langgasse durch einen Hof verbunden. Der Innenhof mit den
zweigeschossigen Arkaden gehört zu den eindruckvollsten der Stadt und
zeigt wiederum den Einfluß italienischer Baumeister.

Durch das Haupttor des Hauses gelangt man in die Emmenstraße, die einst
Sporgasse hieß. Benannt nach der Zunft der Sporer, das waren Büchsenmacher
und Messerschmiede. Im großzügig erbauten Palais Nadasdy befindet sich
heute die Hauptschule. Die Bindergasse, benannt nach den Faßbindern,
verbindet die Emmenstraße, mit dem Hauptplatz.

Die Pistorkaserne am Hauptplatz birgt im Keller des Hinterhofes Reste
der Fresken Johannes Aquilas. (Schlüssel im Informationsbüro erhältlich)
Der Radkersburger Maler Johannes Aquila zählt zu den frühesten
kunsthistorisch greifbaren Namen in Mitteleuropa. Von seinem Schaffen
zeugen die Fresken in den Kirchen von Velemèr (H), Turnisce (Slo),
Martjanci (Slo) und Fürstenfeld(A).
Weiter zu: Das Frauentor
und die Frauenkirche
Die Kapuzinerklosterkirche
und die Murgasse