Die
Mariensäule erinnert an die Pestplage von 1680 vor der Säule im
Pflaster eingravierte Jahreszahlen erinnern u. a. an die Gegenreform
1600.
Vom Hauptplatz überquert man die Langgasse, einst der alte
Handelsweg nach Ungarn und gelangt durch die schmale Dechanthofgasse zum
prächtigen Arkadenhof des sogenannten Palais Herberstorff, hier
hinterließen italienische Baumeister ihre Spuren. Der ehemalige
Besitzer, Carl von Herberstorff, war ein bedeutender Vertreter des
Protestantismus in Radkersburg. Ein mittelalterlicher Turm, ein Teil der
Stadtbefestigung, ist mit dem Haus verbunden. Ebenfalls unmittelbar an
die mittelalterliche Befestigungsmauer angefügt ist der Dechanthof und
an ihn schließt die Pfarrkirche an.

Weiter zu: Die Stadtpfarrkirche
Das Museum im alten Zeughaus,
Die Pistorkaserne, Das Frauentor, Die Frauenkirche, Die Kapuzinerklosterkirche,
Die Murgasse